Siebenbrunnenfeldgasse 20-22 (Wien)

Aus Baugeschichte

Version vom 23. Dezember 2014, 15:32 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Margareten“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Margareten“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Wien » Wien » 1050



Die Karte wird geladen …

48° 10' 55.97" N, 16° 21' 12.19" E

Ehem. Arbeitsamt f. Metallverarbeitung u. Holzindustrie

Dieser monumentale freistehende kubische Block wurde 1929-1931 von Hermann Stiegholzer und Herbert Kastinger erbaut. Die Gliederung ist streng symmetrisch, die Ecktravéen sind risalitartig abgesetzt und an den Kanten wandhaft geschlossen. Die Flächen werden durch lamellenartige Betonständer und eingetiefte Fensterschlitze gegliedert.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.