Wielandgasse 46

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°3'44.33"N,15°26'21.13"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Die Wohnhauszeile Wielandgasse Nr.42-Nr.48 wurde 1911 von Franz Holzmann errichtet. Von den ursprünglichen Jugendstil-Fassaden hat sich lediglich die des Hauses Nr.48 erhalten. Der sechsachsige, fünfgeschossige Bau ist durch ein Vorgärtchen von der Straße abgesetzt. Rechteckiges Hausportal und Schmiedeeisenbalkone im 1. und 2. Obergeschoss. Die Fassade wird durch unterschiedliche Putzstrukturen gegliedert, die im 1. Obergeschoss von zarten Majolikabändern eingefasst werden. Die Dekoration beschränkt sich auf sparsame, geometrische Ornamente und zeigt dadurch eine sehr klare Struktur.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.