Erlachgasse 53-57, unger. Nr. (Wien)

Aus Baugeschichte

Version vom 23. Dezember 2014, 16:25 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Favoriten“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Favoriten“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Wien » Wien » 1100



Die Karte wird geladen …

48° 10' 34.07" N, 16° 23' 2.27" E

Wohnhausanlage der Stadt Wien

Die kommunale Wohnhausanlage wurde 1938 nach Plänen von Franz Wiesmann errichtet. Sie umfasst 94 Wohnungen in Blockrandverbauung. An den Hausecken zum Mundypark befinden sich Plastiken von Theodor Igler, die aus der Zeit von 1953–1954 stammen und einen Dudelsack- bzw. Flötenspieler darstellen.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.