Josefstädter Straße 17 (Wien)

Aus Baugeschichte

Version vom 23. Dezember 2014, 15:27 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Josefstadt“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Josefstadt“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Wien » Wien » 1080



Die Karte wird geladen …

48° 12' 33.44" N, 16° 21' 6.38" E

Wohn- und Geschäftshaus, Zu den vier Schimmeln

Die Fassade des im Kern älteren Hauses wurde Mitte des 19. Jahrhunderts geschaffen. 1874 wohnte hier der Schriftsteller Gottfried Keller, woran eine Gedenktafel erinnert; 1886 kam in dem Haus der Nobelpreisträger Karl von Frisch zur Welt, dessen Mutter Marie Exner mit Keller befreundet war. Im Stiegenhaus des Hintertraktes steht eine Skulptur kämpfender Ritter.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.