Währinger Straße 59 (Wien)

Aus Baugeschichte

Version vom 23. Dezember 2014, 18:07 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Denkmalschutz|Ort=Alsergrund“ durch „Denkmalschutz|Ort=Wien/Alsergrund“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Wien » Wien » 1090



Die Karte wird geladen …

48° 13' 23.67" N, 16° 21' 5.02" E

Direktionsgebäude der ehem. Siglsche Lokomotivfabrik/WUK

In der ehemaligen Siglsche Lokomotivfabrik, dem zwischenzeitlichen Technologischen Gewerbemuseum, befindet sich heute das Kulturzentrum WUK (Kulturzentrum)-WUK.Erbaut wurde es 1866 von Carl Tietz für Georg Sigl als Wohn- und Bürogebäude für die Lokomotivenfabrik. Über dem Portal auf dem Balkon befinden sich zwei Figuren (Technische Wissenschaft und Maschinenbau). 1879 wurde es für das Technologisches Gewerbemuseum-TGM umgebaut.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.