Ortweinplatz 4

Aus Baugeschichte

Version vom 12. März 2015, 15:23 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Importing directory)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Steiermark » Graz » 8010


Route verlassen


Die Karte wird geladen …

47° 3' 48.34" N, 15° 26' 37.03" E

Letzte Ansicht

Historistisches Wohnhaus von 1899, dreigeschossig mit Hochparterre. Der Bau hat eine Breite von neun Achsen, die an den Ecken zusammengefasst sind. Die Fassade mit Nutung im Erdgeschoss, Rechteckfenster mit Schlusssteinen und ein hochgezogenes rechteckiges Eingangsportal, das von einem Dreieckwellengiebel bekrönt wird. Die Türflügeln haben schmiedeeiserne Füllungen mit Löwenkopfmotiv. Die Fenster der Obergeschosse mit Putzfaschen und ornamentierten Parapetfeldern. Abschluß durch Satteldach.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.