Franckstraße 21

Aus Baugeschichte

Version vom 12. März 2015, 14:26 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Importing directory)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 52.86" N, 15° 26' 29.77" E

Letzte Ansicht

Freistehendes, dreigeschossiges Wohnhaus, errichtet 1895-96 von Stadtmaurermeister Johann Baltl für den Priesterverein der Diözese Graz-Seckau. Die achtachsige, späthistoristische Straßenfassade gegliedert durch Kordon- und Sohlbankgesimse sowie durch einen flachen, zweiachsigen Mittelrisalit. Der straßenseitige Giebel über dem Risalit ebenso wie das Dach mit Schopfwalm. Das Erdgeschoss genutet, mit ädikulagerahmtem Rundbogenportal. Die Fassade überarbeitet und im Detail vereinfacht.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.