Herrengasse 5 (Wien)

Aus Baugeschichte

Version vom 16. März 2015, 00:20 Uhr von DataMaster (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „Ort=Innere_Stadt,_Vienna}}“ durch „Ort=Innere_Stadt,_Vienna|Link=Wien/Innere_Stadt}}“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Wien » Wien » 1010



Die Karte wird geladen …

48° 12' 31.14" N, 16° 21' 58.37" E

Palais Wilczek, ehem. Palais Brassican

Das Palais wurde nach 1722 und vor 1737, wahrscheinlich von Anton Ospel erbaut. Es ist ein vierstöckiges Gebäude mit geschoßweise differenzierender Fensterverdachung. Der Mittelrisalit ist mit Riesenpilastern durchzogen, wobei die äußeren beiden schräggestellt sind, und wird von einem Attikagiebel mit Mansarddach bekrönt. Das Säulenportal ist konkav mit seitlich verlaufenden Hermen, oberhalb davon befindet sich ein Balkon mit bemerkenswertem Schmiedeeisengitter.


Kommentare

Einzelnachweise


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.