Griesgasse 1

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'14.73"N,15°26'2.46"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Markantes viergeschossiges Eckhaus mit spätklassizistischer Fassade mit Neorenaissance-Stilelementen, im Kern aus dem 17. Jh., 1824 von Joseph Rothmayer und Georg Hauberrisser d. ä. umgebaut und neu fassadiert. An der abgeschrägten Nordwestecke in Höhe des ersten Obergeschosses Sandsteinfigur einer Maria Immaculata auf blattverziertem Sockel unter kupfernem Baldachin, im Stil des Johann Jakob Schoy, um 1705-1710. Erdgeschosszone im 20. Jh. aufgrund von Geschäftseinbauten verändert.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.