Griesgasse 14

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dreigeschossiges Eckhaus 1874 nach den Plänen von Jakob Bullmann anstelle eines Vorgängerbaus des 18. Jhs errichtet. Reich verzierte späthistoristische Fassade mit neobarocken und neoklassizistischen Elementen. 1969 durch den Einbau eines modernen Verbindungstraktes griesgassenseitig mit dem Gebäude Griesgasse Nr. 16 zu einem Baukomplex verbunden.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.