Hauptplatz 3 (Sitzendorf an der Schmida)
Aus Baugeschichte
Die Geschichte des Hauses deckt sich weitgehend mit jener des gegenüber liegenden Hauses Hauptplatz 2 (siehe dort).
Der Baukörper im Bereich der linken drei Fensterachsen ist der älteste Teil des Gebäudes und war ursprünglich durch den Ende des 18. Jahrhunderts abgetragenen Gebäudeteil mit dem gegenüber liegenden Haus Hauptplatz 2 verbunden. 1790 erwarb es ein Kaufmann, der es nach Süden hin um weitere sechs Fensterachsen erweiterte.