Hauptplatz 15 (Sitzendorf an der Schmida)

Aus Baugeschichte

Version vom 30. Juli 2017, 17:37 Uhr von Manfred Kuzel (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Sitzendorf Hauptplatz 15 Über einem das Terrain ausgleichenden Kellergeschoss erhebt sich das eingeschossige E…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sitzendorf Hauptplatz 15

Über einem das Terrain ausgleichenden Kellergeschoss erhebt sich das eingeschossige Eckhaus mit abgeschrägter Ecke. Es hat auf der dem Hauptplatz zugekehrten östlichen Front zwei Fensterachsen mit doppelflügeligen Rechteckfenstern. Die Südfront hat fünf Fensterachsen mit Rechteckfenstern, wovon die östlichen vier mit einflügeligen und die westliche Achse mit einem doppelflügeligen Fenster versehen ist. Den Zugang bildet ein Rechteckportal an der Südseite östlich des doppelflügeligen Fensters.

Die historistische Fassade aus dem letzten Drittel des 19. Jahrhunderts war ursprünglich reich gestaltet und wurde anlässlich der letzten Modernisierungen stark reduziert. Die glatt verputzte Fassade ist durch zwei verschiedene Fassadenfarben und Putzrahmen der Fenster und des Portals gegliedert. Über einem profilierten Traufgesims setzt das flache abgewalmte Dach an.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.