Feuerbachgasse 28

Aus Baugeschichte

Österreich » Steiermark » Graz » 8020



Die Karte wird geladen …

47° 4' 6.96" N, 15° 25' 53.83" E

Das Schüffersche Bürgerhaus aus dem 17. Jahrhundert

Über das gerade außerhalb der Schutzzone III liegende Haus berichtet Pirchegger, Häuserbuch: Nr. 28 (447; 820; 830; 875; 952; 24) Herrschaft: Warnhauser. 1663 Frau v. REISENBERG (Rie-), Witwe, darauf D. PUCHER ; 1679 kaufte das Waisenhaus dem Spital das Dominium ab. 1701, 1709 T. J. PRACHER, Gastgeb, 1726 besaß Herr G. E. OPFELKNAB, lsch. Pauker, das Schüffersche Bestandhaus, 1754 P. GRILLITSCH, die Witwe heir. 1770 M. HÖGER (Ha-, Hecher, 500 fl.), GREIßLER, 1797 die Schwestern BRUNEDER, 1798 J. WIDERMANN, 1804Ph.MAYWIESER, 1848 L.PATEISKY, 1900 J. FRISCH, 1936 W. MICZEK.

Kommentare

Wie die Baunachrichten besagen, werden hier zwei Wohnhäuser mit zusammen 35 Wohnungen errichtet werden. Wieder ein Stück der alten Murvorstadt verschwindet. Laukhardt (Diskussion) 16:23, 8. Apr. 2020 (CEST)

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.