Andrägasse 4

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'15.37"N,15°25'54.86"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Aus drei Häusern zusammengeschlossenes, dreigeschossiges barockes Giebelhaus von 1726 mit strenghistoristischer Neorenaissancefassade von 1885. Geschweifter Knickgiebel mit Dreieckgiebelaufsatz an der Schmalseite zur Annenstraße und dreizehnachsiger geknickter Seitenfront zur Andrägasse. Die Erdgeschosszone innen und außen um 1957 stark modernisiert. Hölzernes, ornamentiertes Haustor sowie hölzerne Fensterläden an den drei linken Achsen der Andrägassenfront von 1885. Am Ende des 20. Jhs renoviert.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.