Annenstraße 1
Aus Baugeschichte
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
(Foto AGIS - 2002)
Dreigeschossiges barockes Schopfwalmgiebelhaus des 17. Jhs mit einer im 19. Jh. stark veränderten Fassadierung. Neugestaltung der Erdgeschosszone im 20. Jh. Bildet, traufseitig zum Südtiroler Platz gelegen, einen markanten Platzabschluss. In der Mitte jener Ostfassade befindet sich ein barockes Pestvotiv-Fresko von 1674 mit Dreifaltigkeit, Mariahilfmadonna und vier Heiligen in einem reich verzierten Stuckrahmen. östlicher eingeschossiger Terrassen- bzw. Geschäftsvorbau des 20. Jhs.