Annenstraße 8

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Freistehendes, dreigeschossiges spätklassizistisches Wohn- und Geschäftshaus aus der zweiten Hälfte des 19. Jhs über hackenförmigem Grundriss. Schlichte Fassadengestaltung mit zentraler Sandstein-Nischenfigur einer Maria Immaculata mit Sternenglorie, erste Hälfte des 18. Jhs. Erdgeschosszone modernisiert. In der St-Georgen-Gasse Rechteck-Steinportal aus der Erbauungszeit.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.