Neupauerweg 26

Aus Baugeschichte

Österreich » Steiermark » Graz » 8052



Die Karte wird geladen …

47° 3' 15.77" N, 15° 23' 1.72" E

Gabelkhoven-Weingarten

Im Jahre 1735 erkaufte Philipp Anton Graf Gabelkhoven einen "drei Viertl Bergrecht Weingarft mit gemauertem Herrenhaus, Keller, Preß und Weinzierley im obern Erbberg" um 100 Gulden von der Herrschaft St. Martin (die Gabelkhoven besaßen in der Stadt die Häuser Sporgasse 7 und Herrengasse 30). Im Bauparzellen-Protokoll zum Franziszeischen Kataster von 1820 ist die Besitzerin der Nr. 43 Maria Anna Resch, vormals verheiratete Lesacherin, nun Müllerin der Rösselmühle. Später wurde die Bauparzelle zweimal geteilt, so entstanden die Häuser Neupauerweg 28, 30 und 32.

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.