Am Wagrain
Österreich » Steiermark » Graz » 8050
47° 1' 37.99" N, 15° 25' 51.35" E
Ehem. Arbeiterwohnhaus
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
BDA - 2002
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die SPAR-Bauten drängen heran
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Wer hat diesen Bau genehmigt?
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
David und Goliath - 2019
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ein gewonnener Freiraum - 2023
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das leere Grundstück im Dezember - 2023
Kommentare
Laukhardt (Diskussion) 16:11, 5. Jan. 2024 (CET) Die Antwort vom Präsidium in Wien: Hinsichtlich des gegenständlichen Arbeiterwohnhauses haben sich im Zeitablauf wesentliche (auf das Einzeldenkmal bezogene) Aspekte der Denkmalbedeutung entscheidend reduziert, nämlich der städtebauliche Denkmalwert sowie der aus Beziehung und Lage resultierende Denkmalwert des Objekts. Der Dokumentationscharakter des Objektes als Teil der Arbeitersiedlung mit seinen wesentlichen Aspekten zur Siedlungsplanung war aufgrund der fehlenden Referenzen (z.B. Nutzgärten, Bezug zum Außenraum) im zuletzt gegebenen Kontext des Gebäudes nicht mehr nachvollziehbar. Damit waren die Gründe, die seinerzeit zur Unterschutzstellung führten - trotz gewisser baulicher Qualitäten des Objektes - nicht mehr nachvollziehbar und somit die Interessen der Denkmalpflege ganz wesentlich eingeschränkt. Wie Sie wissen, besitzt das Bundesdenkmalamt aus verfassungsrechtlichen Gründen keine Kompetenz zur Verhinderung einer fixen Bauführung in der Umgebung eines Denkmals.
Laukhardt (Diskussion) 15:28, 28. Feb. 2024 (CET)Einzelnachweise
- ↑ Wie das letzte Arbeiterhaus in Puntigam seinen Denkmalschutz verlor, Kleine Zeitung vom 13. Jänner 2024