Kirchengasse 6 (Ybbs an der Donau)

Aus Baugeschichte

Version vom 3. April 2024, 17:39 Uhr von Kurwal (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Österreich » Niederösterreich » Ybbs an der Donau » 3370



Die Karte wird geladen …

48° 10' 41.56" N, 15° 5' 5.96" E

Salzamt

Gebäude aus dem 16. Jh. mit markanten Erkern zur Kirchengasse und zur Donaulände.

Geschichte

Einstiges Salzamt, später im Besitz des Schiffsmeisters Matthias Feldmüller, nach dessen Tod Gemeindehaus und Schule, heute Wohnhaus. Bis ins 18. Jh. wurde hier der Salzhandel kontrolliert und die Maut dafür eingehoben.

Baubeschreibung

Grün gefärbte Fassade in der Kirchengasse mit 2 Eckerkern und einem mittleren Breiterker. Links neben dem Gebäude zweigt eine kleine, durch ein Tor verschlossene Gasse ab, die in einen hofähnlichen Platz mündet. Dreigeschossige rosafarbene Donaufront mit über Eck gestellten Erkern auf Konsolen mit Wappen der Stadt bzw. der Babenberger. Zwischen den Erkern sind die Hochwasserstände der Donau angebracht.

Funktion

  • Salzamt bis ?
  • von ? bis 1950 Stadtverwaltung
  • Von 1871 bis 1952 Ybbser Bürgerschule (Volksschule)
  • heute Facharzt / evangelisches Predigtstation der Pfarrgemeinde Amstetten mit Betsaal / Wohnungen 
  • im Keller bis 1950 Gemeindegefängnis

ref:at:bda=35334

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.