Stadtgrabenweg (Ybbs an der Donau)
Aus Baugeschichte
Österreich » Niederösterreich » Ybbs an der Donau » 3370 Route:Ybbs an der Donau
48° 10' 36.01" N, 15° 4' 58.51" E
Stadtgrabenweg und Oberer Stadtgrabenweg
Der Stadtgraben erstreckt sich in einem Halbkreis vom Schwalleck bis zum Pulverturm. Neben dem wasserführenden Graben verlief die Zwingermauer, die den etwas höher gelegenen Zwinger abtrennte, in dem Hunde gehalten wurden. (siehe Deatil barocke Ansicht) Ein Befestigungsturm sowie Teile der Zwingermauer sind im unteren Bereich des Grabens (gegenüber von Stadtgrabenweg 7) heute noch sichtbar.
Bei den drei Stadttoren (Kloster-, Linzer- und Wienertor) war der Graben mit Brücken überbaut. Von diesen ist nur noch die Brücke beim ehemaligen Linzertor in der Nähe der Burg erhalten.
Heute unterteilt sich der Weg in den Stadtgrabenweg (Linzer- zum Wiener-Tor) mit 3 Adressen und den Oberen Stadtgrabenweg (Linzer- bis Kloster-Tor). Ein baroker (?) Torbogen bildet das noerdlich Ende des Oberen Stadtgrabenweg zur Kirchengasse.
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Stadtgrabenweg, höhe Burg
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schwalleck
- Stadtgraben mit doppelter Stadtmauer.jpg
Stadtgraben mit doppelter Stadtmauer (Zwingmauer)
- Klostertor barocke Ansicht.jpg
Klostertor barocke Ansicht
- Linzertor und Burg barocke Ansicht.jpg
Linzertor barocke Ansicht