Gleisdorfer Gasse 21

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Markantes, zweigeschossiges Eckgebäude des 18. und 19. Jhs. Der zweiachsige Ecktrakt mit Eckabschrägung und Walmdach wurde 1861 nach den Plänen von Josef Mixner an das westlich gelegene Haupthaus von 1790 angebaut. Im Obergeschoss ist die Fassadengliederung im Plattenstil aus der Bauzeit erhalten. Erdgeschosszone durch Geschäftseinbauten des 20. Jhs verändert.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.