Joanneumring 13

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'0.24"N,15°26'22.32"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Markantes, fünfgeschossiges, späthistoristisches Eckhaus mit dreiachsiger von helmbekrönten Erkern flankierter Ecklösung. Nach 1900 am Schnittpunkt Joanneumring/Radetzkystraße nach Plänen der Stadtbaumeister Georg Hönel und Josef Bullmann erbaut. Erdgeschosszone durch Geschäftseinbauten in der zweiten Hälfte des 20. Jhs. verändert.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.