Maria-Stromberger-Gasse 1

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'10.39"N,15°25'52.25"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Dominanter freistehender dreigeschossiger als Waisenhaus in zwei Bauphasen erbauter Vierflügelbau des 17. und 18. Jhs, um einen Innenhof gruppiert. 1776 von Joseph Hueber zur Grenadierkaserne adaptiert. Heute Volks- und Hauptschule St. Andrä. Von der ehemals prächtigen Ausstattung nur das Korbbogensteinportal in der Grenadiergasse mit kunstvoll verziertem schmiedeeisernem Oberlichtgitter aus der Mitte des 18. Jhs erhalten. Um 1920-30 Neugestaltung der Nordfassade mit Profilbögen im Erdgeschoss.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.