Südtiroler Platz 16

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Viergeschossiger Glas-Beton-Bau mit Walmdach, 1962 nach den Plänen der Architekten Ilgerl, Penef und Walch anstelle eines Gebäudes des 17. Jhs errichtet. Als einziger Bestandteil des Vorgängerbaus hat sich ein gewölbter Raum mit drei mächtigen Säulen an der Nordseite des Erdgeschosses erhalten.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.