Vorbeckgasse 7

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zweigeschossiges, an drei Seiten freistehendes Eck-Wohnhaus über hackenförmigem Grundriss, in zwei Bauphasen 1841 und 1859 von den Baumeistern Christoph Stadler und Philipp Schweighofer errichtet. Gelegen an der Gabelung Andrägasse/Vorbeckgasse mit kleinem ummauertem Garten. In der zweiten Hälfte des 20. Jhs modernisiert.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.