Karmeliterplatz 3

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

{{#vardefine:Koordinate|47°4'27.6"N,15°26'27.67"E}}

Die Karte wird geladen …

Die folgende Koordinate wurde nicht erkannt: .


Großflächige Klosteranlage mit zwei Innenhöfen, ab 1629 mit frühbarocker Kirche errichtet (unter Einschluß von Vorgängerbauten). Nach Aufhebung des Klosters ab 1786 zu einem Garnisonsspital umgebaut, wobei in den Kirchenraum zwei Zwischendecken eingezogen wurden. 1928 Gesamtumbau für das Gendarmeriekommando. Seit 1982 Adaptierung für das Landesarchiv, die Neugestaltung der ehem. Kirchenfassade von Wolfgang Buchner, 1986.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.