Beethovenstraße 3

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 21:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Dreigeschossiges, fünfachsiges Gründerzeit-Wohnhaus, 1886 gemeinsam mit dem Haus Nr.5 von Josef Bullmann errichtet. Die genutete Erdgeschosszone wird von Putzplatten-Fensterrahmungen und seitlichem Rechteckportal mit Oberlichte gegliedert. Das erste Obergeschoss wird durch die mit je zwei Delphinen stuckierten Sturzfelder unter den geraden Fensterverdachungen auf Konsolen als Beletage betont. Das Gebäude schließt mit einem Kranzgesims mit Zahnschnitt ab.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.