Beethovenstraße 7

Aus Baugeschichte

Version vom 14. Juli 2011, 20:42 Uhr von GWAdmin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Repräsentatives, dreigeschossiges, siebenachsiges Zinswohnhaus mit flachem, dreiachsigem Mittelrisalit und reich gegliederter, intakt erhaltener, späthistoristischer Fassadierung, 1886 nach den Plänen von Josef Bullmann errichtet. Die genutete Erdgeschosszone wird von einem monumentalen, rustizierten Rundbogenportal mit gesprengtem Dreiecksgiebel dominiert. Die Fensterrahmungen des ersten Obergeschosses weisen Blendbalustraden und alternierend Segmentgiebelverdachungen sowie Dreiecksgiebel auf Konsolen auf. Das zweite Obergeschoss wird von gesprengten Dreiecksgiebeln betont und zwei Stuckkartuschen flankieren die Portalachse. Im Inneren modernisiert.

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.