Andritzer Reichsstraße 66

Aus Baugeschichte

Version vom 30. Juli 2011, 13:27 Uhr von Laukhardt (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<gallery widths="320" heights="240" perrow="2" align="center"> Datei:Andritzer_Reichsstraße_57.JPG|Ansicht von Süden (Foto Laukhardt 2011) Datei:Andritzer_Reich…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Direktionsvillas der Maschinenfabrik

Diese Villa in Stilformen des romantischen Historismus, nach der Datierung 1861 erbaut, zeigt interessante Fassaden-Details und ist ein schönes Beispiel für die künstlerische Gesinnung der Fabrikantenfamilie des Josef Körösi, der hier 1852 die Maschinenfabrik Andritz gegründet hatte. Die Lage am Andritzbach, der schöne schmiedeeisernen Gitterzaun und die kleine Kapelle mit der Madonnenstatue runden das Bild hervorragend ab. Nach: DEHIO Graz

Kommentar: Diese wunderschöne Villa aus der Mitte des 19. Jahrhunderts ist leider nicht denkmalgeschützt und liegt auch in keiner Altstadt-Schutzzone. Eine Unterschutzstellung wäre daher dem Bundesdenkmalamt zu empfehlen.[[Kategorie:Unterandritz]

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.