Die Karte wird geladen …
{"format":"leaflet","minzoom":false,"maxzoom":false,"limit":800,"offset":0,"link":"all","sort":[""],"order":["random"],"headers":"show","mainlabel":"","intro":"","outro":"","searchlabel":"\u2026 weitere Ergebnisse","default":"","import-annotation":false,"width":"auto","height":"350px","centre":{"text":"","title":"","link":"","lat":47.1041900000000026693669497035443782806396484375,"lon":15.4156999999999992922994351829402148723602294921875,"icon":""},"title":"","label":"","icon":"","lines":[],"polygons":[],"circles":[],"rectangles":[],"copycoords":false,"static":false,"zoom":18,"defzoom":14,"layers":["OpenStreetMap"],"image layers":[],"overlays":[],"resizable":false,"fullscreen":true,"scrollwheelzoom":true,"cluster":false,"clustermaxzoom":20,"clusterzoomonclick":true,"clustermaxradius":80,"clusterspiderfy":true,"geojson":"","clicktarget":"","showtitle":true,"hidenamespace":true,"template":"","userparam":"","activeicon":"Info.png","pagelabel":false,"ajaxcoordproperty":"Koordinaten","ajaxquery":"%5B%5BKategorie%3AListe_%28Adressen%29%5D%5D","locations":[{"text":"\u003Cdiv class=\"mw-parser-output\"\u003E\u003Cp\u003EAm Andritzbach 30\n\u003C/p\u003E\u003C/div\u003E","title":"Am Andritzbach 30\n","link":"","lat":47.1041900000000026693669497035443782806396484375,"lon":15.4156999999999992922994351829402148723602294921875,"icon":"/images/b/b3/Info.png"},{"text":"\u003Cb\u003E\u003Ca href=\"/Am_Andritzbach_30\" title=\"Am Andritzbach 30\"\u003EAm Andritzbach 30\u003C/a\u003E\u003C/b\u003E","title":"Am Andritzbach 30","link":"","lat":47.1041900000000026693669497035443782806396484375,"lon":15.4156999999999992922994351829402148723602294921875,"icon":"/images/b/b3/Info.png"}],"imageLayers":[]}
Hier stand noch im 19. Jahrhundert die vom Andritzbach angetriebene "Steiner-Mühle". Hans von der Sann schildert sie in seinem Buch "Andritz":
Endlich sei hier noch die für Dampfbetrieb eingerichtete Steinermühle des Herrn Rudolf Walenta erwähnt. Daselbst bestand ehemals ein Münzhammer; später wurde an Stelle desselben eine einfache Mühle errichtet."
Die jährlichen Erhaltungskosten für die Wehrbauten an der Mur waren so hoch, daß die Hofkammer 1675 beschloss, den Münzhammer von der Mur an einen ruhigeren Ort am Andritzbach zu überpflanzen, wo zu Winters- und zu Sommerszeiten weder Mangel an Wasser noch eine Überschüttung zu befürchten war.
Das heutige zweigeschossiges Gebäude mit einer in Richtung Straße vorgesetzten altanartigen Terrasse erinnert noch an das hübsche Landhaus des Jahres 1832, aus dem es wohl durch Umbau in der 2. Hälfte des 19. Jh. hervorgegangen ist. Bis in die späten 1980er Jahre wurde der Bau als Direktionsvilla der Papierfabrik Arland genutzt; hier lebte Dr. Ferdinand Wultsch, Prof. an der TU Graz, der 1945 auch der Landesregierung unter Machold angehörte.
(Nach: Hans von der Sann, Andritz; Wutschnig, Mühlgang; Konrad Steiner, Mühlgang)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Steiner-Mühle 1832 (Kuwasseg)
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Villa, versteckt im Garten - Laukhardt 2011
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Terrasse - Laukhardt 2011