Herrengasse 13

Aus Baugeschichte

Österreich » Steiermark » Graz » 8010



Die Karte wird geladen …

47° 4' 11.86" N, 15° 26' 24.94" E

Letzte Ansicht

Drei- bis viergeschossiger Gebäudekomplex um einen Innenhof. Der langgestreckte Straßentrakt weist eine klassizistische Fassade und ein Steinportal von 1793 auf. Im 2.OG befindet sich die bedeutendste klassizistische Wandmalerei von Graz, mit antikisierendem Figurenfries und illusionistischer Scheinarchitektur, von Alois Gleichenberger, 1810/11. Die Hoftrakte mit teilweise mittelalterlichem Kern wurden 1906/07 durch Josef Hölzl mit einer späthistoristischen Fassadierung und skurillem Wandbrunnen weitgehend erneuert, und ein Restaurant namens Schwechater Bräu wurde dort untergebracht.[1][2]

Kommentare

Einzelnachweise

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von Baugeschichte. Durch die Nutzung von Baugeschichte erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.