Die Karte wird geladen …
{"format":"leaflet","minzoom":false,"maxzoom":false,"limit":800,"offset":0,"link":"all","sort":[""],"order":["random"],"headers":"show","mainlabel":"","intro":"","outro":"","searchlabel":"\u2026 weitere Ergebnisse","default":"","import-annotation":false,"width":"auto","height":"350px","centre":{"text":"","title":"","link":"","lat":48.190888000000001056832843460142612457275390625,"lon":16.31792899999999946203388390131294727325439453125,"icon":""},"title":"","label":"","icon":"","lines":[],"polygons":[],"circles":[],"rectangles":[],"copycoords":false,"static":false,"zoom":18,"defzoom":14,"layers":["OpenStreetMap"],"image layers":[],"overlays":[],"resizable":false,"fullscreen":true,"scrollwheelzoom":true,"cluster":false,"clustermaxzoom":20,"clusterzoomonclick":true,"clustermaxradius":80,"clusterspiderfy":true,"geojson":"","clicktarget":"","showtitle":true,"hidenamespace":true,"template":"","userparam":"","activeicon":"Info.png","pagelabel":false,"ajaxcoordproperty":"Koordinaten","ajaxquery":"%5B%5BKategorie%3AListe_%28Adressen%29%5D%5D","locations":[{"text":"\u003Cdiv class=\"mw-parser-output\"\u003E\u003Cp\u003EMariahilfer Stra\u00dfe 212 (Wien)\n\u003C/p\u003E\u003C/div\u003E","title":"Mariahilfer Stra\u00dfe 212 (Wien)\n","link":"","lat":48.190888000000001056832843460142612457275390625,"lon":16.31792899999999946203388390131294727325439453125,"icon":"/images/b/b3/Info.png"},{"text":"\u003Cb\u003E\u003Ca href=\"/Auer-Welsbach-Park_(Wien)\" title=\"Auer-Welsbach-Park (Wien)\"\u003EAuer-Welsbach-Park (Wien)\u003C/a\u003E\u003C/b\u003E","title":"Auer-Welsbach-Park (Wien)","link":"","lat":48.18958330000000245263436227105557918548583984375,"lon":16.31627780000000171867213794030249118804931640625,"icon":""},{"text":"\u003Cb\u003E\u003Ca href=\"/Mariahilfer_Stra%C3%9Fe_212_(Wien)\" title=\"Mariahilfer Stra\u00dfe 212 (Wien)\"\u003EMariahilfer Stra\u00dfe 212 (Wien)\u003C/a\u003E\u003C/b\u003E","title":"Mariahilfer Stra\u00dfe 212 (Wien)","link":"","lat":48.190888000000001056832843460142612457275390625,"lon":16.31792899999999946203388390131294727325439453125,"icon":"/images/b/b3/Info.png"}],"imageLayers":[]}
Das Museumsgebäude wurde 1909–1913 durch Hans Schneider (Architekt, 1860)-Hans Schneider errichtet; die Eröffnung des Museums fand 1918 statt. Der symmetrisch gegliederte Baublock ist eines der ersten repräsentativen Gebäude, die in Österreich aus Stahlbeton errichtet wurden; die Fassade ist freilich in barockisierenden und secessionistischen Formen gestaltet. Die Hauptfassade zur Mariahilfer StraßeDEHIO Wien X. bis XIX und XXI. bis XXIII. Bezirk S. 299 gibt irrig die Linzer Straße an, die tatsächlich jedoch an der Rückfront des Gebäudes verläuft, vgl. Stadtplan ist dominiert von einem überhöhten abgerundeten Mittelrisalit mit Walmdach, seichtem Säulenportikus sowie Frontispiz mit seitlichen Figurengruppen (Allegorien des Handwerks und der Technik). Seit einer Umgestaltung in den 1990er Jahren ist auf Niveau des Souterrains der neu gestaltete Eingangsbereich in einer Halle aus dunklem Glas vorgelagert. In der Mittelachse ist der drei Geschoße einnehmende mittlere Hauptsaal angeordnet, der durch ein trapezförmiges Glasdach belichtet wird. Ebenso sind die in den beiden Seitenflügeln gelegenen Säle durch kuppelartige, auf Eisentraversen ruhende Glasdächer gedeckt.
From Wikimedia Commons, the free media repository