Panoramagasse 85
Aus Baugeschichte
Österreich » Steiermark » Graz » 8010
47° 5' 18.56" N, 15° 26' 51.43" E
Hubertus-Schlössl
Das stattliche, eingeschossige Haus mit mächtigem Walmdach, auf einem Steinsockel hinter einem schmiedeeisernen Gittertor an der Panoramagasse stehend, ist als Gebäude neben der Villa Hubertusschlössl schon auf dem Stadtplan von 1894 eingezeichnet. Wahrscheinlich war es weitaus älter als die Villa. Der Gebäudezustand war bis zuletzt gut. Villa und Nebenwohngebäude bildeten ein unverkennbares Ensemble an einer Spazierwegkreuzung vieler Grazer vom Rosenhain auf die Platte.
(Nach: J. Tornquist)
Das straßenseitige Nebengebäude des Hubertus-Schlössels Panoramagasse 85 wurde 2011 abgebrochen und durch einen schmucklosen modernen Neubau ersetzt.- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Der Altbau (rechts) im Luftbild 2009 (Bingmaps)
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Der Neubau - Foto Laukhardt - 2012
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ansicht von SO vorher - Foto Weidenhoffer
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Ansicht von SO jetzt - Foto Tornquist
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Hauptbau von NO vorher - Foto Weidenhoffer
- Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Hauptbau von NO jetzt - Foto Tornquist
Kommentare
Das stilgerechte Nebengebäude des "Hubertus-Schlössls" war direkt hinter dem pittoresken, gittergeschmückten Einfahrtstor gelegen. Der 2011 errichtete, gestaltlose Neubau wirkt als Fremdkörper und ignoriert völlig die Gesamt-Situation. P. Laukhardt
Offensichtlich kann man in Graz Häuser mit mehreren hundert Jahren alter Geschichte nach Belieben abreißen. Wenn Gebäude nicht in einer Schutzzone stehen und ebenso nicht unter Denkmalschutz, ist niemand für deren Erhalt zuständig.Wer kann erklären, wer diesem Gebäude und weshalb eine Abbruchbewilligung erteilt hat? In dieser Lage zählt wohl ausschließlich die Verwertung. J. Tornquist